2024.09.25

Anwendung und Analyse von Ventilen im Ingenieurdesign

Anwendung und Analyse von Ventilen in der Ingenieurkonstruktion
0
Durch die Analyse der Konstruktionsbedingungen und der Merkmale des Ventilbetriebsprinzips wurden statische hydraulische Ausgleichsventile, selbsttätige Durchflussregelventile usw. analysiert. In dieser Studie wurde aus der Perspektive der Reduzierung des Systeminvestitions- und Energieverbrauchsbedarfs die Notwendigkeit herausgestellt, zwei Arten von Ventilen zu verwenden, und die tatsächliche Auslegung der beiden Arten von Ausgleichsventilen sowie deren Fehlerbehebung und andere Erläuterungen durchgeführt.
Diskussion über die Anwendung des statischen hydraulischen Ausgleichsventils.
1.1 Designbedingungen von hydraulischen Störungen
Ein ausgezeichnetes HVAC-System kann vollständig sicherstellen, dass die Ausrüstung unter Volllastbedingungen betrieben wird, alle Benutzer die erforderliche Wassermenge gemäß dem Design erhalten und gleichzeitig die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Systembetriebs vollständig gewährleistet sind. Es hilft dabei, Kundenbeschwerden über Wasser und Wasserverschwendung effektiv zu reduzieren. Nur ein solches System kann als hydraulisch ausgeglichenes System betrachtet werden. Wenn das System nicht über diese Merkmale verfügt, kann es als unausgeglichenes System bezeichnet werden. Im Allgemeinen, wenn ein Teil des hydraulischen Systems, der vom Benutzer verwendete Druckkopf größer ist als der entworfene Druckkopf, wird der tatsächliche Wasserdurchfluss des Benutzers den entworfenen Durchfluss überschreiten, was den tatsächlichen Durchfluss der anderen Schleifen beeinflussen wird. Wir nennen dies hydraulische Verschiebung, in diesem Fall statische hydraulische Verschiebung. Statische hydraulische Verschiebung tritt normalerweise aufgrund des Systemdesigns oder des Baus auf und kann nicht vermieden werden.
Es gibt auch einen Zustand, in dem die tatsächliche Durchflussrate aller Benutzerterminals im System größer oder gleich dem Wert des Systemdesigns ist. In diesem Fall kann die Durchflussrate die Kundennachfrage vollständig befriedigen, sodass dieser Zustand im Allgemeinen keine Kundenbeschwerden verursacht und daher keine Bedenken des Designers verursacht. Im Allgemeinen verwenden wir die Formel ΔP = SG2, um die Beziehung zu beschreiben, die zwischen den verschiedenen physikalischen Faktoren des hydraulischen Zustands im Zustand des Rohrnetzes der geschlossenen Schleife besteht (Δp ist der Differenzdruck, S ist die Rohrnetzimpedanz, G ist die Durchflussrate).
Im Land wurde das Konzept des statischen hydraulischen Ausgleichsventils nicht eingeführt, normalerweise werden Kugelhähne oder Schmetterlingsventile zur Steuerung des statischen hydraulischen Systems verwendet. Da diese Ventile die Vorteile einer einfachen Struktur, einfacher Bedienung und erschwinglichen Preisen haben, wurden sie im Land weit verbreitet eingesetzt.
Designer in einem klaren Design auf der Grundlage der Auswahl, im System für Volllastbedingungen sollte das Ende aller temperaturgesteuerten elektrischen Ventile geöffnet sein, und eines bis drei der Endströme sind für 33m3/h ausgelegt. Wenn die Ventile zu 100% geöffnet sind, beträgt der tatsächliche Durchfluss am Ende des ersten 39m3/h; zwei 35m3/h; drei 31m3/h, wenn die Pumpenarbeitspunktparameterkopf ca. 19m beträgt, beträgt die Durchflussrate ca. 105m3/h, sodass das System ein hydraulisches Ungleichgewicht aufweist.
Durch Anpassen der Öffnung des ersten und zweiten Abschnittsventils kann das System eingestellt werden. Die spezifische Vorgehensweise besteht darin, den Differenzdruck des ersten Heizungsregelventils um 40 kPa zu reduzieren und den Differenzdruck des zweiten Ventils um 20 kPa zu reduzieren, um sicherzustellen, dass der Widerstand des Heizungsregelventils an den Endknoten der drei Enden an beiden Enden bei 80 kPa bleibt und gleichzeitig den Designfluss von 33 m3/h erfüllt. Die Pumpenleistung beträgt 20 m und der Durchfluss beträgt 100 m3/h, um das statische Gleichgewicht des Systems zu gewährleisten. Daher ist es nicht erforderlich, alle Abschnittsventile zu regulieren, um das statische hydraulische Gleichgewicht des Systems zu erreichen. Daher konfigurieren wir am Ende des Zweigs im statischen hydraulischen Gleichgewicht das Abschnittsventil, ohne jedes einzeln konfigurieren zu müssen. Das statische hydraulische Ausgleichsventil ist also nicht der einzige Weg, um dieses Problem zu lösen.
In der aktuellen Situation wird der überwiegende Teil des HVAC-Hydroniksystemdesigns nur für das Ende des Zweigs für die Gestaltung des Durchflussmengenlabels entworfen, im Wesentlichen wird keine Aufmerksamkeit auf den Wert des differentiellen Enddrucks der relevanten Standards und Anforderungen gelegt, im konkreten Betriebsprozess müssen einige manuelle Ausgleichsmaßnahmen im Wesentlichen auf das Design, die Konstruktion und das Betriebs- und Wartungspersonal angewiesen werden, um die Erfahrung des Systems abzuschließen, gehört zu einer Art theoretischer Unterstützung für die Systemanpassung. Es handelt sich um eine Systemanpassungsmethode ohne theoretische Unterstützung. Aber aus der tatsächlichen Wirkung bringt diese Art der Regelungsmethode ohne theoretische Unterstützung einige Effekte für das System hydraulischer Störungen.
1.2 Statisches hydraulisches Ausgleichsventil und hydraulischer Ausgleich
Statisches hydraulisches Ausgleichsventil ist im Wesentlichen ein multifunktionales manuelles Steuerventil, das statische Ausgleichsventil hat die Eigenschaften eines einzelnen Ventils mit mehreren Funktionen. "Basierend auf experimentellen Daten in der Lage zu sein, zu charakterisieren, wenn Δp in einem konstanten Zustand ist, hat das statische hydraulische Ausgleichsventil keine offensichtlichen Vorteile bei der Regelung, daher ist der direkte Einsatz von statischen hydraulischen Ausgleichsventilen anstelle des traditionellen hydraulischen Steuerventils unter den aktuellen technologischen Bedingungen noch nicht ausgereift."
Im aktuellen statischen hydraulischen Ausgleichsventilmarkt zirkulieren Ausgleichsventilprodukte mit Durchflussmessung, Ventilöffnungsbildschirm, Vorfluss, Entleerung und anderen Funktionen. Die Verwendung von statischen hydraulischen Ausgleichsventilen kann den Durchfluss rechtzeitig durch ein spezifisches Instrument messen und auch die Funktion des Schalters erfüllen. Sobald das Ausgleichsventil nach der Inbetriebnahme abgeschlossen ist, können wir das Ventil nicht nach Belieben öffnen. Dies liegt hauptsächlich an den späteren Wartungsproblemen, für die wir die Ventilgehäusespindeldichtung behandeln. Arbeiten wie Messungen müssen nicht bei Unterbrechung des Systems durchgeführt werden und können vor Ort durchgeführt werden, ohne die Gesamtisolierung des Systems zu zerstören. In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit hat es im Vergleich zu den gleichen Durchflussraten von Zentrifugalpumpen keinen Vorteil, während es auf dem aktuellen inländischen Markt für statische hydraulische Ausgleichsventile noch einige Probleme gibt. Für inkompressible Flüssigkeiten kann das statische hydraulische Ausgleichsventil als lokale Widerstandsanpassungskomponente des Drosselventils verwendet werden.
Statisches hydraulisches Ausgleichsventil kann sich auf seine Ventilöffnung verlassen, um den Durchflusswiderstand des Ventils zu regulieren, die Ventilöffnungen entsprechen einem KV-Wert, und verschiedene Öffnungen des KV-Werts sind festgelegt, daher müssen wir nur den Δp vor Ort erhalten, um seinen Q-Wert abzuleiten. Um die Messung zu erleichtern, richten wir in der Regel ein spezielles Druckprüfloch für die beiden Anschlüsse des statischen hydraulischen Ausgleichsventils ein, dieses Bauteil wird normalerweise als Drossel verwendet. Bei der Inbetriebnahme von Anlagen verwenden wir die vom Hersteller bereitgestellte relevante hydraulische Ausgleichsinbetriebnahmeausrüstung, um den Δp-Wert zu messen, und verwenden dann die entsprechende Software, um den entsprechenden KV-Wert herauszufinden, um den spezifischen Q-Wert zu berechnen. Zu diesem Zeitpunkt ist Δp ein spezifischer Messwert; KV ein Sollwert, wenn es den Bedingungen ΔP = 0,1 MPa entspricht; Q ist der spezifische Berechnungswert, die Faktoren, die die Geschwindigkeit seiner Berechnung beeinflussen, umfassen hauptsächlich die tatsächliche Überlauffläche des Ventils sowie die Rauheit des geschätzten Werts der Genauigkeit.
Es muss beachtet werden, dass wir das Ausgleichsventil verwenden, um das relevante hydraulische Ungleichgewichtsproblem zu lösen, die Notwendigkeit bestimmter Unterstützungsbedingungen "basierend auf dem Betriebsmechanismus des statischen hydraulischen Ausgleichsventils können wir wissen, dass das statische hydraulische Ausgleichsventil, aber nach dem Verriegeln, Δp-Schwankungen im Wert des durch das Ventil fließenden Wassers Schäden an der Konstanz des Wassers verursachen werden, was zu einer Kalibrierung der Durchflusswertänderungen führt.
Auf dem aktuellen Markt haben viele Lieferanten von statischen hydraulischen Ausgleichsventilen erklärt, dass ihre Produkte über eine voreingestellte Durchflussfunktion verfügen, aber in der Praxis ist es schwierig, einen geeigneten KVS-Wert zu wählen, da die derzeit auf dem Markt befindlichen Ausgleichsventile keinen kontinuierlichen KVS-Wert angeben und nicht entsprechend dem tatsächlichen Bedarf den Einstellwert des KVS angeben. Daher, wenn wir den Durchfluss gemäß dem vom Lieferanten bereitgestellten KVS-Wert einstellen, wird es eine gewisse Abweichung geben, die nicht den Anforderungen der tatsächlichen Regelung entspricht. Aufgrund der Unfähigkeit, den Feld Δp-Wert und die Ventilöffnungsanpassung aufgrund der Änderung des KV-Werts zu klären, wurde im spezifischen Praxisprozess festgestellt, dass bei Unfähigkeit, den Verschmutzungskoeffizienten der Innenwand des Ventils zu klären oder wenn der Wert seines RE nicht über 3.500 liegt, der Durchflusswert Q-Wert bei der Berechnung eine große Abweichung aufweisen kann. Daher ist es bei der statischen hydraulischen Balancebeurteilung erforderlich, sicherzustellen, dass alle selbstbetätigten Ventile die entsprechenden Entwurfsparameterwerte erreicht haben, um sicherzustellen, dass alle Endgeräte-Temperaturregelventile im vollständig geöffneten Zustand sind und sicherstellen können, dass ihr Durchfluss die erforderliche Menge des Designs erfüllt.
Unabhängig davon, ob das Ausgleichsventil über eine Durchflussvoreinstellungsfunktion verfügt, ist es nach Abschluss der Installation des Wassersystems erforderlich, alle Ventile zu regulieren, um sicherzustellen, dass der statische Wasser-Ausgleichsventil-Durchfluss Q-Wert die Designanforderungen erreichen kann, um sicherzustellen, dass das Rohrnetz im Zustand der Arbeitsbedingungen des Wasserhaushalts realisiert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt ist das statische Wasser-Ausgleichsventil auf dem Öffnungsgrad gesperrt und kann im Betriebsprozess nicht auf den Öffnungsgrad der reibungslosen Einstellung eingestellt werden. Gleichzeitig sollten wir auch eine gute Aufzeichnung der relevanten Daten, die in den Systemgeräte-Inbetriebnahmeunterlagen gespeichert sind, um die Entwicklung zukünftiger Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Darüber hinaus führt die unterschiedliche Bereitstellung des Computer-Software-KV-Werts durch verschiedene Ausrüstungslieferanten dazu, dass die Inbetriebnahmeinstrumentierung von verschiedenen Lieferanten nicht interoperabel ist. Bei statischen hydraulischen Ausgleichsventilen sind alle statischen hydraulischen Ausgleichsventile mit einer Kammer hinter ihren Haarstopfen ausgestattet, und diese Kammer wird während des Online-Betriebs zum Hauptrückhaltepunkt für Schmutz.
2 Selbstbetätigte Durchflussregelventil
2.1 Selbstbetätigte Durchflussregelventil Funktionsprinzip
Selbstbetätigte Durchflussregelventile sind eine neue Art von Regelventilen auf dem Markt. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Durchflussregelventilen sind selbstbetätigte Durchflussregelventile aufgrund ihrer Fähigkeit zur automatischen Durchflussanpassung überlegen, ohne dass externe Energie benötigt wird. Im tatsächlichen Gebrauch wurde festgestellt, dass die Verwendung dieser selbstbetätigten Durchflussregelventile in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen die Realisierung der Durchflussverteilung und des dynamischen Gleichgewichts des Systems erleichtern kann, um die Inbetriebnahme des Systems zu vereinfachen. Aufgrund dieser Vorteile werden selbstbetätigte Regelventile in Heizungs- und Klimaprojekten von vielen Herstellern bevorzugt. Selbstbetätigte Durchflussregelventile gehören zu einer Zwei-Ventil-Kombinationsstruktur, bestehend aus einem manuellen Regelventil und einem automatischen Ausgleichsventil, die für die Einstellung des Durchflusses und die Aufrechterhaltung eines konstanten Durchflusses verantwortlich sind.
Im Handbetätigungsventil ist KVS der Durchflusskoeffizient des Handbetätigungsventilports, und P2-P3 ist der Druckdifferenzkoeffizient zwischen den beiden Seiten des Handbetätigungsventilports. Die Größe des KVS hängt eng mit dem Öffnungsgrad zusammen, die Öffnung bleibt unverändert, das KVS ist eine Variable, wenn das P2-P3 unverändert bleibt, ändert sich C nicht. Das P2-P3 bleibt hauptsächlich von dem Ausgleichsventil abhängig. Wenn beispielsweise der Druckunterschied zwischen Ein- und Auslass Pl-P3 größer wird, wird durch die Verwendung von dynamischer Druckfolie und Federkraft der Ausgleichsschalter automatisch auf kleinere Werte eingestellt, P1-P2 wird größer, um P2-P3 unverändert zu halten, so dass eine Fixierung erfolgt; im Gegenteil, wenn P1-P3 kleiner wird, stellt der Ausgleichsschalter automatisch auf größere Werte ein, P1-P2 wird kleiner, um P2-P3 unverändert zu halten, um die Fixierung der "manuellen Schalterregelgruppe des Winkels, bei dem jeder Ventilöffnungswinkel geöffnet ist, abzuschließen. Die Größe jedes Ventils der manuellen Schalterregelgruppe hat einen entsprechenden Durchfluss, die Beziehung zwischen dem Öffnungswinkel jedes Ventils und dem Durchfluss wird durch den Prüfstand zur experimentellen Standardentscheidung gezeigt, hat aber auch die entsprechende Öffnung und Verriegelungsausrüstung.
2.2 Selbstbetätigte Durchflussregelventil in den Anwendungen des Wassermischsystems.
Selbstbetätigte Durchflussregelventile benötigen keine externe Stromversorgung, sondern nutzen den Druckunterschied ihres eigenen Mediums, um die Steuerung zu erreichen. Selbstbetätigte Durchflussregelventile sind mit automatischen Durchflussregelungskomponenten ausgestattet, die den Durchflussausgleich realisieren können. Durch diese Funktion wird das grundlegende Problem des hydraulischen Ungleichgewichts gelöst. Selbstbetätigte Durchflussregelventile sind sehr einfach zu installieren und einfach einzustellen. Der Energieverbrauch während des Gebrauchs ist gering, wodurch die Heizfläche um 25% -30% erhöht werden kann, was die Stabilität des Betriebs erheblich verbessert und die Heizqualität gewährleistet. Bei der Umgestaltung des Wassermischsystems analysieren wir zunächst die hydraulische Berechnung, die Heizfläche, den Ringfluss und den entsprechenden Heizrohrdurchmesser sowie andere Faktoren. Anhand dieser Daten wählen wir das geeignete Durchflussregelventil aus, regulieren die Größe des Durchflusses entsprechend der Temperatur und nutzen dann die einzigartige Funktion der selbstbetätigten Durchflussregelventile, um die Stabilität des Mischens von Wasserdruck, Durchfluss und Temperatur zu erreichen. Dies gewährleistet vollständig, dass die Mischstation einen relativ stabilen Durchfluss zwischen den Systemen erhält, um den Betrieb im Gleichgewicht zu halten.

Wir sind bestrebt, in allem, was wir tun, hervorragend zu sein, und freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

FRAGEN ODER BERATUNG

Kontaktinformationen

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns in wenigen Stunden bei Ihnen.

+86 22 60612677

daniellee@runningda.com

Keine.88 Zhuhai Road, Tanggu Marine High-tech Zone, Binhai New Area, Tianjin 300459, China.

Rufen Sie uns an

+86 18526585151

电话
WhatsApp
Skype
微信